

Fakten & Zahlen
COLTENE ist ein international tätiges Unternehmen für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von zahnmedizinischen Verbrauchsgütern und Kleingeräten in den Bereichen Infektionskontrolle, Zahnerhaltung und Behandlungseffizienz. Die Gruppe verfügt über modernste Produktionsstätten in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Zudem ist COLTENE mit eigenen Verkaufsorganisationen in wichtigen Schlüsselmärkten wie Nordamerika, Europa, Japan, China, Indien und in Lateinamerika präsent.
Die COLTENE Gruppe beschäftigt weltweit 1 221 Mitarbeitende (31. Dezember 2022).
5-Jahresübersicht 2018–2022
(in CHF Mio.)
Nettoumsatz
Reingewinn
Betriebserfolg (EBIT)
Free Cash Flow
Nettoumsatz nach Regionen in %


Nordamerika
49,7
Lateinamerika
4,4
EMEA
35,0
Asien
10,9
Nordamerika
49,7
Lateinamerika
4,4
EMEA
35,0
Asien
10,9
Highlights 2022
Mio. Umsatz in CHF
Die Nachfrage hat sich nach pandemiebedingten Rekordwerten normalisiert.
Dividendenrendite
Die vorgeschlagene Dividende erzielt eine Rendite von 4,3%.
Direkte Kundenkontakte
Im Durchschnitt wurden pro Monat 7 390 direkte Kundenkontakte im neuen CRM/Kundendesk erfasst.
Bruttomarge
Die Bruttomarge konnte dank Preisweitergaben gehalten werden.
Diversität
Die Verteilung von Männern und Frauen ist insgesamt beinahe ausgeglichen.
MWh eigene Energiequelle
Die Photovoltaikanlage in Altstätten deckt derzeit rund 15% des jährlichen Strombedarfs ab.
Sehr geehrte Aktionärinnen,
sehr geehrte Aktionäre
Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 zu präsentieren. Es war wiederum ein sehr anspruchsvolles Jahr für COLTENE. Nach wie vor waren Auswirkungen der Pandemie spürbar. Die Lieferketten hatten sich noch nicht überall normalisiert und China war grösstenteils im Lockdown. Der direkte, persönliche Kundenkontakt war jedoch in fast allen Märkten wieder möglich. Gemeinsame Anlässe, grössere Konferenzen, Seminare, Schulungen sowie Kundengespräche kehrten Schritt für Schritt zurück und das neu eröffnete Schulungszentrum in Nordamerika konnte seinen Betrieb aufnehmen.

Nick Huber, Präsident des Verwaltungsrats & Martin Schaufelberger, CEO (v.l.n.r.)
Herausforderndes Umfeld
Zu den bereits erwähnten Einflüssen prägten Inflation und Rezessionsängste, aber auch eine Normalisierung der 2021 pandemiebedingten Rekordvolumen, primär bei den Oberflächentüchern OPTIM, unser Umfeld.
Dank dem Kontakt zu Zahnärzten können unsere Produkte exakt auf deren Bedürfnisse abgestimmt werden.
COLTENE erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 267,1 Mio. (-4,3% zum Vorjahr, währungsbereinigt -3,5%). Das belastete wirtschaftliche Umfeld und die anhaltenden Lieferengpässe sowie die Normalisierung der hohen OPTIM-Volumen zum Vorjahr beeinflussten vorwiegend den Bereich Infektionskontrolle negativ mit einem Rückgang um -6,9% (resp. -9,3% währungsbereinigt) gegenüber der Vorperiode. Zahnerhaltung und Behandlungseffizienz zeigten gegenüber 2021 nur eine leichte Veränderung von -3,1% bzw. -2,9% in CHF (resp. -0,7% bzw. -0,3% in Lokalwährung). Der Rückgang in der Infektionskontrolle betraf vorwiegend den nordamerikanischen Markt, während China aufgrund der Lockdowns in allen Bereichen einen Rückgang verzeichnete. Erfreulich entwickelte sich dagegen die Region EMEA mit einem Umsatzwachstum von 4,2% in Lokalwährung.
Dank der strikten Kostenkontrolle und der stabilen Bruttomarge führte die kleinere Umsatzbasis lediglich zu einer um 2,6 Prozentpunkte tieferen EBIT-Marge von 13,1% (2021: 15,7%). Das Betriebsergebnis lag bei CHF 34,9 Mio. (Vorjahr CHF 43,8 Mio.).
Kundenfokus
Nebst der Betreuung und Unterstützung der Distributoren, also unserer direkten Kunden, ist vor allem auch der Kontakt mit den Endkunden – den Zahnärztinnen und Zahnärzten – essenziell für COLTENE. Nur dank diesem Feedback lernen wir die Bedürfnisse an unsere Produkte in der täglichen Anwendung kennen und können sie auf deren Nutzen abstimmen.
Dies hat uns dazu bewogen, eine moderne Applikation zur Kundenbetreuung einzuführen. Nebst der bekannten verkaufsunterstützenden Funktionalität ist ein Kundendienstmodul integriert. Hier können alle Anfragen und Reklamationen erfasst und systematisch bearbeitet werden. Durch die strukturierte Erfassung lernt das System mit jedem Fall dazu und kann dies für die Beantwortung neuer Anfragen nutzen. Unser Kundendienst und somit unsere Wahrnehmung werden kompetenter, schneller und effizienter.
Aktuell erweitern wir diese Anwendung auf die Bearbeitung von Reparaturen und die Kundenschulung. Auch in diesen beiden Bereichen erfahren wir mehr über den Einsatz und Nutzen unserer Geräte und Produkte beim Anwender. Diese Informationen werden dann für die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistung zur Steigerung des Kundennutzens verwendet.
Kompetenz, Schnelligkeit und Effizienz prägen unseren Kundendienst und damit unsere Wahrnehmung.
Strategische Einbindung Nachhaltigkeit
Im Hinblick auf die wachsende Bedeutung des nachhaltigen Handelns sowie aufgrund der neuen Verpflichtungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung führte COLTENE 2022 eine neue Projektorganisation für dieses Thema ein. Erster Schritt war die Erarbeitung einer fundierten Wesentlichkeitsanalyse. Daraus werden im Jahr 2023 Schlüsselindikatoren (KPIs) abgeleitet sowie konkrete Ziele und Massnahmen definiert und umgesetzt. Wichtige Projekte wie die Erweiterung der Photovoltaikanlage in Altstätten oder die Einbindung der Belegschaft und der Lieferanten in das Nachhaltigkeitsprojekt werden im laufenden Jahr initiiert respektive fortgesetzt. Mehr dazu lesen Sie im Bericht zur Nachhaltigkeit.
Bei der Umstellung auf die neue europäische Medical Device Regulation (MDR) ist COLTENE auf sehr gutem Weg. Bis Mai 2024 werden alle Produktfamilien in Europa neu zugelassen sein. An diesem Ziel wollen wir festhalten, auch wenn die EU voraussichtlich die Übergangszeit verlängern wird. Somit wird dieses gruppenweite Projekt ab 2024 weniger Ressourcen binden. Diese werden im Anschluss wieder vermehrt für Innovationen in die Forschung und Entwicklung zur Verfügung stehen.
Beurteilung möglicher Risiken
Die Gruppenleitung und der Verwaltungsrat beurteilen regelmässig die wichtigsten Geschäftsrisiken der COLTENE. Mindestens einmal im Jahr wird eine umfassende Risikobeurteilung durchgeführt, in welcher die relevanten Risiken systematisch nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenspotential beurteilt und klassifiziert werden. Auch im Berichtsjahr wurden erneut potenzielle Risiken und die Möglichkeit zu deren Eingrenzung diskutiert. Der Fokus dabei lag auf Umgang mit der Inflation, Datenverlust aufgrund von Cyberattacken, Währungsschwankungen sowie allgemeine Marktrisiken.
Veränderung in der Gruppenleitung und im Verwaltungsrat
Per 1. Januar 2022 wurde Markus Abderhalden neuer Finanzchef der COLTENE Gruppe und löste damit den in den Ruhestand getretenen Gerhard Marle ab. Anfang 2022 wurde Paul Frey, Vice President Sales & Marketing Communication Nordamerika, in die Gruppenleitung berufen. Schliesslich wird per Ende März 2023 Stefan Helsing pensionshalber von seiner Funktion als Chief Operating Officer zurück treten. Seine Nachfolge wird Gregor Picard antreten. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Dental- und der Automobilindustrie.
Eine neue Projektorganisation stärkt das nachhaltige Handeln bei COLTENE.
Für die beiden Verwaltungsräte Erwin Locher und Matthew Robin, welche an der Generalversammlung 2023 nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stehen werden, schlägt der Verwaltungsrat den Aktionären Matthias Altendorf und Daniel Bühler zur Wahl vor. Beide verfügen über langjährige Führungserfahrung von internationalen, produzierenden Unternehmen.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2023 rechnet die COLTENE Gruppe weiterhin mit einem volatilen ökonomischen und politischen Umfeld. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass sich die Realisierung strategischer Projekte wie zum Beispiel der weitere Ausbau der Präsenz im Dentalmarkt China oder das Vorantreiben der Digitalisierung positiv auf den Geschäftsverlauf auswirken wird. Ebenso dürfte COLTENE von der Entspannung bei den Lieferrückständen der Elektronikkomponenten und von der Wende in der chinesischen COVID-Politik profitieren. Das konjunkturresistente und bei COLTENE breit abgestützte Dentalgeschäft wird sich weiter erholen und auf den Wachstumspfad zurückkehren.
Mittelfristig rechnet COLTENE organisch mit einem über dem Markt liegenden Umsatzwachstum. Mit einem umsichtigen, an die Marktbedingungen angepassten Kostenmanagement sowie nachhaltigen Projekten hält COLTENE am mittelfristigen
Ziel einer EBIT-Marge von 15% fest. Die Ausschüttungsquote für künftige Dividenden liegt weiterhin bei einem Zielwert von rund 70%.
Der Verwaltungsrat wird den Aktionärinnen und Aktionären im Rahmen des Zielwertes der Ausschüttungsquote eine Dividende von CHF 3.30 (4,3% Dividendenrendite per 31.12.2022) pro Aktie vorschlagen (Vorjahr CHF 3.30 pro Aktie oder 3% Dividendenrendite per 31.12.2021). Diese soll vollständig aus Kapitaleinlagereserven mit Auslandbezug und damit für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz weiterhin steuerfrei ausbezahlt werden.
Mittelfristig rechnet COLTENE organisch mit einem über dem Markt liegenden Umsatzwachstum.
Dank
bei all unseren Mitarbeitenden für ihren engagierten Einsatz in diesem Jahr. Wir sind stolz darauf, dass unsere Teams ihrer Arbeit auch in anspruchsvollen Zeiten professionell, kundenorientiert und mit viel Begeisterung nachgehen.
Ein besonderer Dank geht an unsere treuen sowie neuen Kundinnen und Kunden ebenso wie an unsere Geschäftspartner und Aktionäre für ihr Vertrauen.

Nick Huber
Präsident des Verwaltungsrats

CEO
Kundennutzen im Fokus
Bei COLTENE steht der Kundennutzen seit jeher im Fokus des Geschäfts. Dabei geht es nicht nur darum, qualitativ herausragende, effektive und sichere Produkte für die Anwendungsabläufe in den Zahnarztpraxen zu liefern. Vielmehr versteht sich COLTENE als Berater, der die Bedürfnisse der Zahnarztpraxen auf allen Ebenen und Funktionen im Unternehmen vor Augen hat. Mit COLTENE steht den Kundinnen und Kunden deshalb ein zuverlässiger und Lösungsorientierter Partner zur Verfügung, sei es im Verkauf, in der Forschung & Entwicklung, bei Schulungen oder bei Fragen, die im Alltag einer Zahnarztpraxis aufkommen.

Durch unsere Schulungen pflegen wir den Kontakt zu unseren Kunden und bauen eine Kultur der Partnerschaft auf.


Dank unserer neuen Kundendeskfunktion decken wir Bedürfnisse unserer Kunden schneller und spezifischer ab und erhöhen die Qualität der Kundengespräche.


Dank intensiven Kundenkontakten treiben wir die Weiterentwicklung unserer Produktpalette und Services erfolgreich voran.

Berichte



Reports

Operativer Rückblick und Finanzkommentar
Report öffnen
Bericht zur Nachhaltigkeit
Report öffnen



Kontakt
Markus Abderhalden, CFO
Coltène Holding AG
Feldwiesenstrasse 20
9450 Altstätten
Telefon: +41 71 757 54 80
E-mail: investor@coltene.com
Finanzkalender
Veröffentlichung Jahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2022
Generalversammlung 2023
4. August 2023
Veröffentlichung Halbjahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2023
8. März 2024
Veröffentlichung Jahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2023
19. April 2024
Generalversammlung 2024
8. August 2024
Veröffentlichung Halbjahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2024
Kontakt
Markus Abderhalden, CFO
Coltène Holding AG
Feldwiesenstrasse 20
9450 Altstätten
Telefon: +41 71 757 54 80
E-mail: investor@coltene.com
Finanzkalender
Veröffentlichung Jahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2022
Generalversammlung 2023
4. August 2023
Veröffentlichung Halbjahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2023
8. August 2024
Veröffentlichung Jahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2023
19. April 2024
Generalversammlung 2024
8. August 2024
Veröffentlichung Halbjahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2024