(in CHF Millionen)
50,3
4,3
35,0
10,4
Stabile Bruttomarge dank verändertem Produktemix sowie erfolgreicher Weitergabe von Einkaufspreiserhöhungen.
Mit einem enorm breiten Produktportfolio decken wir den Bedarf für die drei Worfklows Endodontie, Restauration und Infketionskontrolle ab.
Mit Einführung der neuen Kundenservicesoftware finden monatlich bereits 385 Service Kontakte über das System statt.
Aufgrund der Lieferrückstände ist der Auftragsbestand bei den Geräten in der Infektionskontrolle um einen Monat angewachsen und widerspiegelt gleichzeitig die hohe Nachfrage.
Die COLTENE Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 eine wachsende Auftragslage. Die starke Nachfrage ist ein Trend, der sich aus dem letzten Jahr fortsetzt. Leider ist aber auch COLTENE von Engpässen in den globalen Lieferketten betroffen und konnte im ersten Semester deshalb nicht in vollem Umfang von der hohen Nachfrage profitieren. Das Unternehmen verbuchte einen Nettoumsatz von CHF 134,9 Mio., 5,9% unter dem Umsatz des ersten Halbjahres 2021 (CHF 143,5 Mio.). Dies entspricht einem Rückgang in Lokalwährungen zur Vorjahresperiode von 5,3%. Unter Berücksichtigung des Lieferrückstandes wäre der Umsatz sogar erneut auf dem ausserordentlich starken Vorjahresniveau. Der Betriebserfolg (EBIT) erreichte im ersten Halbjahr 2022 CHF 16,7 Mio. (H1 2021: CHF 26,0 Mio.). Die EBIT-Marge betrug 12,4% (H1 2021: 18,1%, H2 2021: 13,2%). Der Reingewinn lag bei CHF 12,1 Mio. (H1 2021: CHF 18,2 Mio.). Im Vorjahresvergleich sind die ausserordentlich guten Resultate des ersten Semesters 2021 zu berücksichtigen. Dieses war von pandemiebedingten Nachholeffekten im Bereich Infektionskontrolle geprägt.
Verzögerungen bei Lieferungen elektronischer und weiterer Komponenten erforderten im ersten Halbjahr 2022 einen flexiblen Einsatz der Mitarbeitenden. COLTENE ist vom Fachkräftemangel nur in wenigen Bereichen betroffen und konnte die gestiegenen Anforderungen an eine flexible Produktion gut umsetzen. Während des ersten Halbjahres und auch im Ausblick auf die Nachfrage der kommenden Monate baute COLTENE zudem die Lager für ausgewählte Komponenten auf. Dennoch kam es zu Verzögerungen bei den Lieferfristen gewisser Produktkategorien, insbesondere bei Elektronikkomponenten für Geräte zur Infektionskontrolle.
Globale Lieferengpässe betreffen auch COLTENE.
Vor diesem Hintergrund verzeichnete der Bereich Infektionskontrolle beim Umsatz einen Rückgang von 19,3%. Demgegenüber legte der Bereich Behandlungseffizienz um 3,1% zu. Der Umsatz im Bereich der Zahnerhaltung ist praktisch unverändert zum Vorjahr. COLTENE konnte Preiserhöhungen infolge Kostensteigerungen mit leichten Verzögerungen am Markt durchsetzen.
Der 2021 initiierte Aufbau einer neuen Schulungsinfrastruktur für Kunden und Key Opinion Leaders in den USA konnte im letzten Halbjahr abgeschlossen und in Betrieb genommen werden. Diese Investitionen ermöglichen kundenorientierte Schulungen sowie ein hands-on Training vor Ort. Zudem zahlen sich die getätigten Investitionen in die Harmonisierung des Customer Relationship Management (CRM) Systems aus. Es ermöglicht über alle Regionen hinweg ein effizientes Management von Kundenanfragen und fördert dank messbaren Kenngrössen gleichzeitig die interne Transparenz. Die Initiativen zu Schulungsinfrastruktur und CRM tragen schliesslich zu einer stärkeren Kundenorientierung bei und verleihen den Teams in Marketing und Verkauf weiteren Schwung.
Der Ausblick auf das Gesamtjahr 2022 bleibt positiv.
Der Ausblick auf des Gesamtjahr 2022 bleibt positiv. COLTENE geht davon aus, dass sich der Lieferrückstand im zweiten Halbjahr abbauen wird und Umsatz und Gewinn in der zweiten Jahreshälfte 2022 über dem ersten Semester 2022 und auch über dem zweiten Semester 2021 liegen werden. Wechselkurseffekte ausgeklammert, erwartet COLTENE für das ganze Jahr demnach Umsätze auf Vorjahresniveau und eine EBIT-Marge Richtung Mittelfristziel von 15%. Der Ausblick auf das Gesamtjahr 2022 ist durch die aktuelle Weltwirtschaftslage mit Unsicherheiten behaftet.
Im Namen des Verwaltungsrats und der Konzernleitung bedanken wir uns bei allen Mitarbeitenden für ihr Engagement und die hohe Flexibilität in der Herstellung unserer Qualitätsprodukte. Unseren Partnern und Aktionären danken wir für ihr Vertrauen in die COLTENE Gruppe.
Freundliche Grüsse
Nick Huber
Präsident des Verwaltungsrats
Martin Schaufelberger
CEO
* Bericht in Englisch
Coltène Holding AG
Feldwiesenstrasse 20
9450 Altstätten
Telefon: +41 71 757 54 80
E-mail: investor@coltene.com
Veröffentlichung Jahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2022
Generalversammlung 2023
Veröffentlichung Halbjahresbericht und Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresabschluss 2023